Design für den Abbau: Strategien aus der Praxis
Wenn Stoff, Garn und Einlagen aus derselben Faser bestehen, zerfallen Produkte gleichmäßiger und sind leichter zu sortieren. Vermeiden Sie Elastananteile, wenn Kompostierung das Ziel ist. Haben Sie schon Monomaterial-Projekte ausprobiert? Berichten Sie über Passform und Tragekomfort.
Design für den Abbau: Strategien aus der Praxis
Baumwoll- oder Lyocellgarne, Knöpfe aus Corozo, Holz oder Perlmutt und papierbasierte Etiketten erleichtern den Abbau. Entfernbare Reißverschlüsse und metallfreie Lösungen reduzieren Störstoffe. Welche Verschlüsse bevorzugen Sie für langlebige, zugleich komposttaugliche Designs? Schreiben Sie uns.
Design für den Abbau: Strategien aus der Praxis
Pflanzenfarben aus Zwiebelschalen, Walnussschalen oder Krapp erzeugen warme Töne und können rückstandsarmer sein. Achten Sie auf unbedenkliche Beizen und schonende Prozesse. Haben natürliche Färbungen Ihre Garderobe bereits bereichert? Teilen Sie Tipps, Rezepte und Farbfavoriten.
Design für den Abbau: Strategien aus der Praxis
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.